Der Kanton Luzern arbeitet im Rahmen von interkantonalen Gremien sowie auf bilateraler Ebene mit anderen Kantonen zusammen. Die Zusammenarbeit erfolgt gestützt auf interkantonale Vereinbarungen.
Die Stabsstelle Koordination Aussenbeziehungen betreut die Geschäfte interkantonaler Zusammenarbeitsgremien auf Regierungsstufe und bereitet diese zuhanden des Regierungsrates vor.
Der Kanton Luzern ist wie folgt vertreten:
- Konferenz der Kantonsregierungen KdK, Plenarversammlung und Leitender Ausschuss, vertreten durch Regierungsrat Paul Winiker
- ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit, Stiftungsrat und Leitender Ausschuss inklusive Vizepräsidium, vertreten durch Regierungsrat Paul Winiker
- Zentralschweizer Regierungskonferenz ZRK, Plenarversammlung und Ausschuss, Kanton Luzern vertreten durch Regierungsrat Paul Winiker
- Verein Metropolitanraum Zürich, Regierungskonferenz, Metropolitanrat und Metropolitankonferenz, vertreten durch Regierungsrat Fabian Peter
- Schweizerische Fachdirektorenkonferenzen, z.B. Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK, Justiz- und Polizeidirektorenkonferenz KKJPD, vertreten durch den jeweiligen Departementsvorsteher
- Regionale Direktorenkonferenzen im Rahmen der ZRK, vertreten durch den jeweiligen Departementsvorsteher
Bilateral findet eine Zusammenarbeit Luzern–Aargau auf Ebene Gesamtregierung und Konferenz der Departementssekretäre KDS statt.
Zudem nehmen Fachpersonen aus der Verwaltung des Kantons Luzern in zahlreichen Fachkonferenzen und Arbeitsgruppen interkantonaler Gremien oder Gremien des Bundes Einsitz.
Ausserhalb der institutionalisierten Zusammenarbeit erfolgt auf sektorpolitischer sowie übergreifender Ebene ein bereichernder gegenseitiger Informations- und Erfahrungsaustausch.