Aussenbeziehungen sind ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Regierungs- und Verwaltungsarbeit. Zusammenarbeit, Synergien und Austausch treiben Entwicklungen entscheidend voran:
- Historisch gewachsene Lebensräume wie die Zentralschweiz überschreiten Kantonsgrenzen – gemeinsames Handeln ist erforderlich.
-
Viele Aufgaben sind komplexer und anspruchsvoller geworden; Zusammenarbeit ermöglicht effiziente und kostengünstige Lösungen.
-
Kostenintensive Einrichtungen werden durch Zusammenschlüsse mehrerer Kantone bezahlbar (z. B. Hochschulen, Strafvollzugsanstalten).
-
Beim Vollzug von Bundesvorgaben können Kantone ihr Know-how gegenseitig nutzen, Ressourcen schonen und qualitativ hochstehende Lösungen erzielen.
-
Ein koordiniertes Vorgehen der Kantone stärkt die Wahrnehmung kantonaler und regionaler Interessen auf Bundesebene.